top of page

 

Aus einer anfänglichen Leidenschaft mit Holz Dinge entstehen zu lassen, entwickelte sich vor einiger Zeit der Gedanke Laternen zu bauen.

So gründete ich am 01.01.2018 meine Laternenmanufaktur in einer kleinen Halle und dem Dachgeschoss des Wohnhauses, das als Glaswerkstatt und der Endmontage dient.

Anfangs wurde mehr experementiert und verschiedene Techniken ausprobiert um am Ende ein Ergebnis zu erziehlen, welches einer guten handwerklichen Kunst entspricht.

Die Qualität und eine gute Mund-zu-Mund Propaganda ist die beste Werbung!

Ich fertige Ihre Traumlaterne aus Buchenholz, welche aus bis zu 96 Einzelteilen bestehen kann. Gerne fertige ich auch Ihre ganz persönliche Traumlaterne nach Ihren Wünschen an.

Ich werde oft gefragt wie lange der Bau einer Laterne dauert, was man nie so ganz genau beantworten kann...

Bevor ich aber zum Laternenbau gekommen bin, fertigte ich ein paar Jahre  lang Krippen an. Das kommt mir nun zugute bei der Herstellung von meinen Krippenlaternen.

Es macht mir sehr viel Spaß zu tüfteln und so kommt öfter mal was Neues hier dazu.

 

                                 Also bleiben Sie neugierig....

1469453090998jpg.0.jpg
20170728_224410.jpg
IMG_20170721_121110_442.jpg

Herzlich Willkommen!

Geschichte der Laterne

Laternen waren bereits im frühen Mittelalter gebräuchlich. Eine Lichtquelle, meist eine Kerze, seltener eine kleine Öllampe wurde in ein metallenes Gestell gesetzt, dessen Seitenflächen durch dünn geschabte Hornplatten oder zu jener Zeit aufwändiger durch Glas- oder Kristallscheiben gebildet waren. Sie dienten zum Aufhängen in Wohnräumen, als getragene Lichtquelle auf dunklen Wegen (Nachtwächter) und als Signale auf Schiffen. Es gab auch reine Blechlaternen mit vielen Löchern im (meist runden) Korpus, um Luft hinein und Licht herauszulassen. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrhundert Gegenstand künstlerischer Ausbildung.

Nachdem in vielen Dörfern ganze Häuserreihen abbrannten, wurden im 18. Jahrhundert unter Pfalzgraf Karl IV. der Verhütung eines Feuerbrandes dienende strenge Anordnungen erlassen, in denen auch der vorschriftsmäßige Gebrauch von Laternen geregelt war.

Quelle: Wikipedia

Osterlicher Dekovorschlag
bottom of page